top of page

Hundegestütze Aktivität

In der Hundegestützten Aktivität werden Ziele mit dem Klienten und der Betreuungsperson vereinbart und nach einem individuellen Plan erreicht.

Treffpunkt: wird individuell abgemacht

Uhrzeit und Treffpunkt: wird ebenfalls individuell abgemacht

Kursleitung: Tamara Biaggi

hier geht's zur Homepage von Tamara

Hundegestützte Aktivität im Detail:

 

Mit dem Sozialpartner Hund werden in der Hundegestützten Aktivität verschiedene Bereiche und Sinne angesprochen. Ein ganzheitliches Ansprechen auf allen Ebenen (körperlichen, emotionalen, sozialen und kognitiven) wird angestrebt. Verschiedene Elemente machen die Hundegestützte Arbeit aus. Sei es das Spazieren, das Erarbeiten von Übungen oder der Beziehungsaufbau durch Berührungen und streicheln. Die verschiedenen Elemente werden auf den Klienten abgestimmt, dabei steht das Wohl des Hundes immer an oberster Stelle.

 

  • Physische Ebene: Der Mensch erfährt durch den Hund Nähe und Körperkontakt. Er muss das Vertrauen des Hundes gewinnen um seine Zuneigung zu bekommen. 

  • Emotionale Ebene: Verschiedene innere Gefühle werden versucht, sichtbar zu machen. Ein Beziehungsaufbau zum Hund gibt dem Menschen Sicherheit.

  • Soziale Ebene: Es werden neue Bekanntschaften geknüpft und durch die klare und direkte Kommunikation mit dem Hund wird das Selbstvertrauen gestärkt.

  • Kognitive Ebene: Durch das Führen des Hundes wird die Konzentration und die Ausdauer gefördert.

Die Wirkungen der Hundegestützten Interventionen sind heute wissenschaftlich belegt und anerkannt. Der Hund ist aber dennoch kein Allerheilmittel. Nur wenn der betroffene Mensch einen Bezug zu diesen Tieren hat oder entwickeln kann, gibt es eine Chance auf eine Reaktion.

bottom of page