top of page
500A7129.jpg

Kind & Hund

 

Miteinander lernen, voneinander lernen

 

Richtiges Verhalten dem eigenen wie auch fremden Hunden gegenüber

 

Kinder arbeiten mit dem eigenen oder mit einem fremden Hund

Wie lernt der Hund? - Lernstrategien erarbeiten

Kind & Hund im Detail

 

Während ca. 1 Stunde arbeiten die Kinder mit dem eigenen oder, falls kein eigener Hund zur Verfügung steht, mit einem fremden Hund.

Die Kinder lernen den Hund artgerecht zu führen, ihm neue Kommando's zu beizubringen, Hindernisse bewältigen und mit ihm zu spielen. Das Programm ist -  ähnlich wie in den Plauschgruppen - sehr vielfältig und abwechslungsreich. Die Kinder lernen den Vierbeiner in den verschiedenen Alltagssituationen zu führen, vorausschauend zu sein und die Körpersprache des Hundes zu lesen.

Auch hier gilt: "alles kann... - nichts muss..." die Kinder dürfen entsprechend ihren Fähigkeiten und Stärken arbeiten und haben die Möglichkeit bei der Gestaltung der Lektionen mit zu reden

Auf folgende Aufgaben legen wir ausserdem Wert:

  • tiergerechter Umgang mit dem Vierbeiner

  • hundegerechtes Training einzelner Übungen

  • korrektes Leinenlaufen

  • zuverlässiges Abrufen

  • ruhiges Kreuzen von Personen, Hunden, Velofahrern, Reitern usw.

  • richtiges Verhalten in der Öffentlichkeit

daneben lernen die Kinder den Aufbau von Tricks, schnuppern etwas Dogdance-Luft, lernen mit dem Hund eine Fährte auszuarbeiten und vieles mehr.....

Wie in den Plauschgruppen ist die Teilnehmerzahl beschränkt damit genügend Zeit für jedes Kind/Hund-Team bleibt

Kursleitung: Andrea Schilter

Treffpunkt: wird jeweils bekannt gegeben

 

Zeit: 10.00 - ca. 11.00

 

Der Kurs findet nach vorheriger Absprache am Samstag statt 

Als Dankeschön für die Teilnahme bekamen die Kinder dieses Jahr in den Genuss beim Weihnachts-Spezial ihr eigenes Weihnachtsfoto zu kreieren.

Zwischendurch gehen wir auch in die Öffentlichkeit und lernen wie ein Hundehalter sich dort zu verhalten hat

Weder Angst vor dem Hund noch eine körperliche Beeinträchtigung ist ein Grund um nicht mit zu machen

Die Kinder lernen sich auch unter Ablenkung auf den Hund und die Arbeit zu konzentrieren

Und Kuscheleinheiten dürfen natürlich nie fehlen. Scheinbar geniessen das sowohl die Kinder wie auch die Hunde

Nicht nur Kommando's - auch Handzeichen richtig geben muss gelernt werden

Izzy hat eine Schale gefunden, sie korrekt angezeigt und wird nun belohnt

Während den kurzen Pausen darf das Kind nicht vergessen dass sich ein Hund am anderen Ende der Leine befindet. So geht teamwork....

Wenn das eine Kind schon etwas mehr Erfahrung hat darf es dem anderen zeigen was es kann und wie die Übung richtig geht. Gemeinsam lernen macht doch viel mehr Spass

Keiner zu klein um dabei zu sein. Und alles findet immer unter den wachsamen Augen der Erwachsenen statt

bottom of page