top of page

Sandra Schneider

 

Ich, Sandra Schneider, habe nach einem längeren Schnupperpraktikum bei Brigitta Ende 2014 meine Ausbildung zum Gruppenleiter erfolgreich bestanden.

Des weiteren habe ich folgende Seminare und Lehrgänge besucht:

 

- Gruppenleiter SKG Grundausbildung

- 2012 Vortrag von Udo Ganslosser zum Thema Sinn und Unsinn von Erziehungsstilen

- 2013 Workshop mit Manuela Galka

- 2014 Workshop mit Brigitte van Gestel

- 2014 Seminar mit Hether Smith

- 2015 Seminar mit Attila Szkukalek

- 2016 Ausbildung Instruktorin Gymnastricks

- 2017 Workshop mit Anja Christiansen (Weltmeisterin HTM 2017)

- 2018 Workshop mit Lusy Imbergerova

- 2019 Workshop mit Sandra Roth (Weltmeisterin HTM 2018/2019)

- 2021 Workshop mit Brigitte van Gestel

- 2022 Workshop mit Roni Sagi zum Thema Tänzerisch Bewegen

- 2022 Online Hundekongress zu folgenden Themen:

          Lernverhalten, Belohnungspunkte, Agressionstraining, Leinenführigkeit,    

          Hundebegegnungen.... viel Auffrischung und neue Inspiration

2016 Teilnahme an der Dogdance-Europameisterschaft in Krieglach (AT)

2017 Teilnahme an der Europameisterschaft in Belgien und der Weltmeisterschaft in Leipzig (D)

2018 ausgebildete Dogdance Richterin und im Vorstand des Dogdance International tätig

2020 Erweiterung der Turniergemeinschaft Süd - Mitorganisation von Turnieren in Süddeutschland

Aktuelles für das Jahr 2023

 

Dogdanceunterricht 2023

 

Für das Jahr 2023 gibt es leider keine Wöchentlichen Kurse mehr in Schattdorf. Aus Familiären Gründen muss ich leider etwas kürzertreten. Da ich meine Leidenschaft aber nicht ganz aufgeben kann und will, wird es 2023 monatliche Workshops geben. Alle Daten dazu, sowie die Anmeldung findet ihr hier.

Vielleicht auch der perfekte Einstieg für Neulinge, es gibt kein Abo mehr, dafür die Möglichkeit einen ganzen Abend Dogdanceluft zu schnuppern und die Grundlagen zu erlernen. Die Plätze sind begrenzt, ab 3 Anmeldungen findet der Workshop statt. Jeweils eine Woche vorher werden die Teilnehmer über das Programm und den Ablauf informiert.

Ich freue mich damit meine treuen Teilnehmer weiterhin begleiten zu können und hoffe das auch neue Interessierte Teilnehmer dazu kommen werden.

 

Ergänzend zu den Workshops wird es sicher auch ganztägige Seminare geben und auch Seminare über ein ganzes Wochenende. Die Infos dazu werden im Frühjahr 2023 bekannt gegeben.

 

Krimi-Tour abgesagt, Termin wird verschoben!

 

Leider war das Interesse am diesjährigen Abschlussevent sehr überschaubar. Weil der Feiertag auf einen Donnerstag fällt haben viele ein verlängertes Wochenende geplant und dadurch gab es Terminkonflikte. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden das Event zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen. Wir werden dann wohl Ostern retten 😊 Der neue Termin wird im Februar bekannt gegeben.

 

Genereller Unterricht 2023

 

Ich bin auch 2023 für Einzelunterricht und Problemlösungen verfügbar. Nach wie vor ist der Unterricht mit «Spezialfällen» eine Herzensangelegenheit für mich und auch dieses Jahr habe ich mich versucht auf diesem Gebiet einmal mehr weiterzubilden und meinen Horizont zu erweitern. Wenn ein Problem meine Kompetenzen übersteigt, kann ich gute Trainer empfehlen, die spezialisiert sind. Manchmal braucht es eben den Experten, dafür sind diese ja da. Ich berate euch gerne und stehe euch zur Seite, auch wenn der Weg steinig ist. Gerne auch bei der Umsetzung von Experten-Tipps zum weiteren Trainingsverlauf.

Meldet euch per mail oder Whats App, ich kontaktiere euch dann gerne.

 

Schlusswort

 

Ein grosser Dank geht an Brigitta, die auf Ende 2022 endgültig ihre Dienste im Hundezentrum Teamwork einstellt. 2015 haben wir gemeinschaftlich das Hundezentrum ins Leben gerufen, immer mit dem Gedanken der Zusammenarbeit und dem Zusammenschluss verschiedener Kompetenzen. In 7 Jahren gab es so manchen Zugang aber auch Abgang. Mit Andrea hat sie eine Nachfolgerin gefunden, die mit ihrer Handschrift das Hundezentrum weiterführen wird.

 

Vielen Dank liebe Brigitta für die tollen 7 Jahre miteinander, für alle Türen, die du mir geöffnet hast und dass du mich immer unterstützt hast, damit ich meine Leidenschaft zum Nebenberuf machen konnte.

Und ein ganz grosses Danke an meine treuen Teilnehmer, die mich teilweise ganze 7 Jahre begleitet haben und mich hoffentlich auch weiterhin begleiten werden.

 

In diesem Sinne wünsche ich allen eine besinnliche und friedliche Weihnachtszeit, einen Guten Rutsch ins 2023, Gesundheit und viele tolle Momente mit euren 4-Beinern.

 

Sandra Schneider mit Nala

20211224_202534(1).jpg

Über mich

 

2010 zog meine Staffbullhündin Flame bei mir ein. Vorab habe ich mich über ein Jahr intensiv mit der Rasse beschäftigt und auch diverse Treffen und verschiedene Hundehalter besucht! Flame kam aus schlechter Haltung und ich musste ihr eigentlich alles beibringen, vor allem aber gegen ihre Ängste arbeiten. Durch die Ausbildung am eigenen Hund informierte ich mich bei allen Gelegenheiten und auf allen Kanälen grossflächig über das Thema Hundeerziehung. Mit dem Einzug meines 2. Hundes beschloss ich dann bei Brigitta zu schnuppern und so langsam in das Thema Gruppenleiter hineinzuwachsen.

 

Ich persönlich bin mit meinen Hunden sportlich beim Dogdance und Tricktraining zu Hause. Das Clickertraining ist für mich ein unheimlich spannendes und vielseitiges Thema, die Entwicklung über die Jahre und die Erfahrungen rasend schnell. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten mit seinem Hund zu arbeiten, neue Tricks zu entwickeln, Kreativ zu sein! Das ist was mich am Dogdance so fasziniert, Grenzen gibt es keine! 

 

Ähnlich gestrickt bin ich beim Thema Hundeerziehung. Gerne wachse ich an meinen Aufgaben und Herausforderungen. Aus diesem Grund ist auch mein 2. Hund kein einfacher "Mitlaufhund" geworden! Durch die Ausbildung von Lilou habe ich wieder neue Wege kennen gelernt, viel ausprobiert und nach unserem perfekten Weg gesucht! So handhabe ich das auch als Trainerin, für mich gibt es kein Schema F nach dem ich mich richte! Jedes Hund & Halter Team ist individuell und so suche ich immer nach dem passenden Weg der für beide stimmt.

Dabei liegt meine Passion neben dem Dogdance auch bei den etwas schwierigeren Hunden, egal ob hibbelig, nach aussen fokusiert oder mit Artgenossenproblematik. Sehr gerne suche ich nach dem richtigen Weg um zu einem echten Team heran zu wachsen.

2020 musste ich meine geliebte Flame auf die Reise gehen lassen. Nach der Krebsdiagnose im März durften wir noch intensive Monate miteinander erleben bis sie mir zu verstehen gab das sie keine Kraft mehr zum kämpfen hat. 2 Monate waren wir "Hundelos" und dann zog die kleine Nala bei uns ein. Eine sehr unsichere Hündin, leicht verrückt, manchmal grössenwahnsinnig und mit leichtem Energieüberschuss macht sie uns ganz viel Freude. Auf dem Tanzparkett sammelt sie ihre ersten Erfahrungen und bisher macht sie das auch ganz toll. 

2022 haben wir schon einige Turniererfahrungen sammeln können. Die ersten Podestplätze konnte sich Nala schon ertanzen und so langsam finden wir die Balance zwischen Genie und Wahnsinn. Es heisst immer man bekommt den Hund den man gerade braucht und das stimmt wohl auch. Nala ist im Alltag einfach nur Easy-Going und stellt fast keine Ansprüche, im Sport ist sie super motiviert und macht jeden Blödsinn mit. Sie lernt fast alles so im vorbei laufen, in unserer aktuellen Lebenssituation ein absoluter Segen.

Aufgrund Familiärer Umstände sehe ich mich leider dazu gezwungen das regelmässige Training in Schattdorf vorrübergehend einzustellen. Sobald es die Umstände wieder erlauben würde ich das gerne wieder ändern, für die nächsten Jahre wird aber die Familie erst mal vorrang geniessen. Der Unterricht wird sich auf Workshops, Seminare und Einzelunterricht beschränken.

 

 

 

bottom of page